Anmelden
Gesetzte Lesezeichen
Suche
Menü
Aktuelle Ausgabe
Spotlight
Themenhefte
Podcasts
Archiv
Über uns
Kontakt
Abonnent werden
AKTUELLE AUSGABE
NR 32/2022
SPOTLIGHT
NR 06/2022
THEMENHEFTE
SUCHE
schließen
LOS
der Redaktion
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Herbst 2019 – 3
Von
der Redaktion
Die sich verschärfende Deflationsgedahr in Europa zeigt, dass die EZB die Kontrolle über die Inflationsentwicklung verloren hat. Hier bestätigt sich die ungute Tendenz der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Herbst 2019 – 2
Von
der Redaktion
Der Himmel über Europa verdüstert sich. Neben Deutschland werden auch andere EWU-Staaten von Stagnations- oder Rezessionstendenzen erfasst. Hilft der angekündigte europäische Green Deal?
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Herbst 2019 – 1
Von
der Redaktion
Der Rezessionskurs der deutschen Wirtschaft setzt sich weiter fort. Genauso wie das Phlegma der Bundespolitik – trotz eindeutiger Empfehlungen der Wirtschaftsinstitute.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühherbst 2019 – 3
Von
der Redaktion
Die europäische Konjunktur ist auch außerhalb der Industrie schwach. Dass die deutsche Politik auf der schwarzen Null beharrt, ist eine Ungeheuerlichkeit.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühherbst 2019 – 2
Von
der Redaktion
Die europäische Konjunktur bleibt schwach. Deutschland ist eindeutig in einer Rezession, aber die amtliche Statistik errechnet erneut ein „Vorbeischrammen“. Das ist fatal, weil die Wirtschaftspolitik es zum Anlass nehmen wird, auch weiterhin nichts zu tun.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Frühherbst 2019 – 1
Von
der Redaktion
Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Rezessionskurs. Dass der Sachverständigenrat erst jetzt von einer Rezessionsgefahr spricht und vor einem Jahr noch vollkommen unbedarft war, zeugt von einem enormen Erkenntnisverzögerung und starker ideologischer Verblendung.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Hochsommer 2019 – 3
Von
der Redaktion
Die europäische Konjunktur bleibt auch außerhalb der Industrie sehr schwach. Hoffnungen auf eine automatische Wende sind vollkommen ungerechtfertigt. Die Politik muss handeln, aber nicht mit Bürokratieabbau.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Hochsommer 2019 – 2
Von
der Redaktion
Die europäische Konjunktur bleibt sehr schwach. Es besteht hoher Handlungsbedarf. Die europäische und die deutsche Politik aber schlafen weiter.
Konjunktur
Die deutsche und europäische Konjunktur im Hochsommer 2019 – 1
Von
der Redaktion
Die deutsche Konjunktur ist weiter auf Rezessionskurs. Das ist jetzt auch den professionellen Beobachtern in den Instituten bei ihrer Gemeinschaftsdiagnose aufgefallen. Warum sie mehr fast zwei Jahre lang total daneben lagen, sagen sie allerdings nicht.
Seite
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
von 37
<
>