Europäische Konjunktur: Kein Ende der Stagnation, Teil 2
Im ersten Teil haben wir gezeigt, dass von einer Belebung der Konjunktur in Europa nicht die Rede sein kann. Die Industrie verharrt weitgehend auf der Talsohle. Wir wollen in diesem zweiten Teil auf die Bauwirtschaft und den Einzelhandel eingehen, bevor wir in einer wirtschaftspolitischen Schlussfolgerung fragen, was eigentlich Maßnahmen sind, die die Konjunktur anregen können. Man muss in diesem Zusammenhang fragen, warum all die viel beschworenen „Strukturreformen“ eigentlich nicht einmal in den nordeuropäischen Ländern wirken, die doch steif und fest behaupten, man müsse nur „reformieren“ und dann käme das Wachstum von ganz alleine.
Bei der Bauproduktion hat sich im Februar für die EWU insgesamt (für März liegen erst Daten für einige Länder vor) praktisch keine Änderung ergeben (Abbildung 1). Seit Ende 2012 liegt die Bauproduktion schon auf diesem Niveau. In Frankreich war auch der März wieder schwach, in Deutschland gab es eine leichte Aufwärtsbewegung.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOP