Konjunktur

US Wirtschaft schafft erstes Quartal nur im Kriechgang

| 08. Mai 2016

Die US-Wirtschaft bewegt sich auf die Stagnation zu. Ob die Regierung mit einer Konjukturpolitik reagiert, steht in den Sternen. Dabei hätte Amerikas Infrastruktur ein massives öffentliches Investitionsprogramm dringend nötig.

Es hatte sich schon seit geraumer Zeit immer deutlicher abgezeichnet: Die Wachstumsverlangsamung, die Mitte letzten Jahres begonnen hatte, setzte sich auch in 2016 fort. Nach mageren 1,4 Prozent Wachstum (Jahresrate, also Quartalsrate multipliziert mit vier ergibt diesen Wert ungefähr) im Herbst meldete das Bureau of Economics Analysis in seiner Ende April erschienenen Vorabschätzung für das erste Quartal gar nur noch 0,5 Prozent Jahresrate, was ein Quartalswachstum nahe Null bedeutet (s. hier). Amerikas Wirtschaft stagnierte folglich im ersten Quartal nahezu. Noch wird das Rezessionsrisiko allgemein als nur niedrig eingeschätzt. Doch wenn nicht schon sehr bald eine spürbare Gegenbewegung einsetzt, dann wird zumindest Stagnation vom Risiko zur Realität.

Die Verschlechterung der Wirtschaftsentwicklung fand auf breiter Flur statt und betraf fast alle Ausgabenkomponenten. Der wichtigste Motor der US Wirtschaft, der private Konsum, wuchs mit nur 1,8 Prozent Jahresrate, wobei allein die Ausgaben für Dienstleistungen wirklich wuchsen, während die Ausgaben für dauerhafte Konsumgüter sogar deutlich sanken. Wie bereits in den beiden Vorquartalen schrumpften auch die privaten Investitionen, und zwar nunmehr mit einer Jahresrate von 3,5 Prozent. Besonders stark war der Einbruch im Wirtschaftsbau. Doch auch die Ausrüstungsinvestitionen sanken mit fast zweistelliger Jahresrate; während selbst die Investitionen in intellektuelle Eigentumsprodukte nunmehr kaum noch zulegten. Im Wohnungsbau kam es – entgegen der allgemeinen Verschlechterung – zu einer Wachstumsbeschleunigung auf knapp 15 Prozent (Jahresrate). Auf einen Fortbestand dieser Entwicklung setzen viele Hoffnungen. Wenig überraschend schwächelt dagegen auch der US Außenhandel weiter, die Importe stagnierten, Amerikas Exporte dagegen sanken sogar mit einer Jahresrate von 2,6 Prozent. Die Staatsausgaben sahen insgesamt ein leichtes Wachstum, das allein von den Bundesstaaten und Kommunen getragen war. Die Ausgaben der Bundesregierung dagegen fielen, speziell die Verteidigungsausgaben, die gemeinhin eine hohe Volatilität aufweisen und im Vorquartal kräftig gestiegen waren.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!