EU

Zur Mobilität innerhalb Europas und der Wirtschaftspolitik in einer Währungsunion

| 10. März 2016

Martin Höpner hat am Dienstag dazu aufgefordert, die Frage der Mobilität in Europa differenziert zu sehen. Das ist sicher notwendig. Dazu gehört aber auch, die Frage der Mobilität nicht unabhängig von der Frage der Beschäftigungssituation im Herkunftsland (Heimatland) und im Bestimmungsland (Zielland) zu sehen. Denn die Frage, ob eine Person ihre Heimat verlässt und sich in ein anderes Land begibt, hängt vorwiegend von zwei Faktoren ab: Dem absolut zu erzielenden Einkommen (im Vergleich zum Heimatland) und der Wahrscheinlichkeit, mit der man dieses Einkommen erzielen kann, also einen Arbeitsplatz bekommt (im Vergleich zum Heimatland).

Entscheidend ist also, wie sich die Arbeitsmarktsituation in den beiden betroffenen Ländern (dem Abwanderungs- und dem Zuwanderungsland) darstellt und wie die Zuwandernden entlohnt werden (im Verhältnis zum Lohn im Heimatland). Schematisch kann man das leicht darstellen, wenn man zwischen Niedriglohnland und Hochland unterscheidet sowie der Frage, ob und wo Vollbeschäftigung herrscht oder eben Arbeitslosigkeit.

[...]

Nichts schreibt sich von allein!

Nur für Abonnenten

MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.

Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.

Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.

Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.

ABONNIEREN SIE MAKROSKOP
Schon Abonnent? Dann hier einloggen!