SUCHE
In einem Thesenpapier aus dem Jahr 2020 legt Claudia Moll ihre Pläne zur Zukunft der Pflege dar. Viele Forderungen sind nicht neu. Aber sie könnten die Bedingungen endlich verbessern.
Wie wirken sich Gehaltsunterschiede im Unternehmen auf das Vertrauen der Angestellten aus? Welche Rolle spielen Gewerkschaften? Eine Studie zeigt, welche Auswirkungen es haben kann, wenn das Lohnwachstum der Belegschaft auf der Strecke bleibt.
Ein Plädoyer für 100 % Bio-Landbau und ganz viel Biodiversität.
Die Industrieproduktion in der Eurozone kann den Abwärtstrend im November vorerst stoppen. Doch die Zahlen vom Oktober musste Eurostat revidieren.
Von einer, die auszog, das Thema Inflation zu verstehen, und dabei in einem Kaninchenbau landete.
Die deutsche Inflationshysterie treibt seltsame Blüten – sogar an Orten, wo man sie nicht vermuten würde. In der „Wochenschau“ von Sahra Wagenknecht findet sich ein wahrer Blütenzauber, der einen aus dem Staunen nicht mehr herauskommen lässt.
Die Utopien des Cyberspace kündeten von der großen Befreiung: von den Grenzen staatlicher Ordnungen, von den Bindungen an Raum, Zeit und Materie. Was ist daraus geworden?
7 Prozent in einem Jahr! Die Wohnungspreise steigen und steigen. Was tun? Die Rezepte von rechts und links beruhen auf ökonomischem Halbwissen.
Die Agrarpolitik der Ampelregierung entscheidet mit, ob die Pariser Klimaziele erreicht werden. Doch die Koalitionäre sind sich uneins. Zudem müsste die Regierung die bestens vernetzte Agrarlobby in den Griff bekommen.
<
>