SUCHE
Eine Steuerreform, die an sozialer Steuergerechtigkeit orientiert ist, könnte nicht nur dazu beitragen, dass den Reichen genommen und den Armen gegeben wird. Sie ließe sich auch mit einer geldsouveränen Fiskalpolitik problemlos vereinbaren.
Kubas Wirtschaft befindet sich in der schwersten Krise seit den frühen 1990er Jahren. Inmitten der Turbulenzen soll nun eine Währungsreform Anreize für mehr Beschäftigung und Exporte geben. Doch viele Probleme des Staatssektors werden erst jetzt deutlich.
Wie lässt sich der Green New Deal finanzieren und Covid-19 bekämpfen? Eine Neuinterpretation von Risikoprämien.
Den Letzten beißen die Hunde! Die finanziellen Probleme von Kommunen sind häufig vom Bund gemacht.
Der Fall Türkei zeigt, Währungssouveränität ist eine Fata Morgana. Um sich aus der Spekulationsfalle zu befreien, wird sich das Land mit seiner Inflationsrate der westlichen Welt anpassen müssen.
Wir kritisieren die Mainstreamökonomik als weitgehend irrelevant für die Wirtschaftspolitik. Wer daran noch zweifelt, höre sich einen intellektuellen Offenbarungseid von Clemens Fuest an und folge dann seiner Empfehlung "mal zu überlegen“.
Das Streitgespräch der Freiburger Diskurse hat bei den Teilnehmern der Veranstaltung zu einer Vielzahl von Fragen zur MMT geführt. Im folgenden Stück werden einige davon möglichst kurz und bündig beantwortet.
Eine regelgebundene monetäre Staatsfinanzierung ist möglich. Direkte Zuweisungen der Zentralbank an den Fiskus könnten auf die Höhe der geplanten Investitionen begrenzt werden. Die Staatsfinanzen wären unabhängig vom Kapitalmarkt.
Mit der Inflation haben die meisten Ökonomen große Schwierigkeiten. Das liegt vor allem an der unterschätzten Rolle der Löhne und einem ungeeigneten methodischen Vorgehen. Die nächsten zehn Jahre passiert in Sachen Inflation nichts.
<
>